2 Alarmübungen in einer Woche
![](/images/Berichte/AlarmuebungenApril2023/PXL_20230421_173856752.MP_klein.jpg)
Glauburger Einsatzkräfte übten verschiedene Einsatzszenarien
Eine arbeitsreiche Übungswoche stand unangekündigt auf dem Plan. Ein Feuer mit Menschenleben in Gefahr und eine verschüttete Person galt es zu bewältigen.
Glauburger Einsatzkräfte übten verschiedene Einsatzszenarien
Eine arbeitsreiche Übungswoche stand unangekündigt auf dem Plan. Ein Feuer mit Menschenleben in Gefahr und eine verschüttete Person galt es zu bewältigen.
Unangekündigte Alarmübung der Feuerwehren der Gemeinde Glauburg durchgeführt
Am Montag, dem 17. Februar 2020 wurden die Feuerwehren der Gemeinde Glauburg sowie die Feuerwehr Altenstadt mit der Drehleiter um 19:00 Uhr zu einer unangekündigten Alarmübung in den Finkenweg nach Stockheim alarmiert.
Abschlussübung am Ortsrand
Am Sonntag, dem 21. Oktober 2018 führte die Feuerwehr Stockheim Ihre jährliche Abschlussübung durch. Vom Wehrführer wurde für die Übung als Lage der Vollbrand einer landwirtschaftlich genutzten Halle am Ortsausgang in Richtung Bleichenbach angenommen.
Alarmübung der Feuerwehren aus Glauburg
Am Montag, dem 01. Oktober 2018 wurden die Feuerwehren der Gemeinde Glauburg um kurz nach 19 Uhr zu einer unangekündigten Alarmübung alarmiert. Ausgangslage der vom Gruppenführer Thomas Zorn aus Stockheim ausgearbeiteten Übung war ein Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem PKW auf einem Wirtschaftsweg in der Nähe vom Hochbehälter Stockheim.
Waldbrandübung mit Kameraden aus Altenstadt und Limeshain
Am Sonntag, dem 23. September 2018 führten die Feuerwehr Glauberg und Stockheim eine gemeinsame Übung durch. Vom stellv. Gemeindebrandinspektor Martin Felzmann wurde für die Übung ein Waldbrand im Bereich der s.g. „Eiskurve“ unterhalb vom Glauberg Plateau vorgegeben.
Übung mit der Drehleiter am Stützpunkt in Büdingen
Eine nicht alltägliche Übung stand letzten Donnerstag auf dem Dienstplan der Gruppe 1. Ziel der Übung war das Brandschutzzentrum Büdingen speziell wegen der dort vorgehaltenen Drehleiter 23/12. Zwei Büdinger Kameraden hatten sich Zeit für diesen Abend genommen den Stockheimer Kameraden die Details zu zeigen.
Alarmübung der Wehr Stockheim - Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich
Am Montag, dem 09. Juli 2018 wurde die Feuerwehr Stockheim um 18:59h zu einer Alarmübung alarmiert. Weder der Zeitpunkt noch der Ort der Übung war den Kameradinnen und den Kameraden vorher bekannt. Die Alarmierung erfolgte mittels Pager und Sirene unter realistischen Einsatzbedingungen.
Gemeinsame Übung der Wehren aus Glauburg
Am Montag, dem 18. Juni 2018 führten die Feuerwehr Stockheim und Glauberg eine gemeinsame Übung durch.
Vom Gemeindebrandinspektor Sascha Geiss wurde für die Übung ein Feuer mit vermissten Personen in einer Lagerhalle der Fa. Rossmanith in Stockheim vorgegeben.
Alarmübung der Feuerwehren aus Glauburg - Anwohner dachten an ein reales Feuer
Am Freitag, dem 03. November 2017 wurden die Feuerwehren der Gemeinde Glauburg um 19:06h zu einer Alarmübung alarmiert. Weder der Zeitpunkt noch der Ort der Übung war den Kameradinnen und den Kameraden vorher bekannt. Die Alarmierung erfolgte somit mittels Pager und Sirene unter realistischen Einsatzbedingungen.
Abschlussübung der Wehr am Rathaus
Am Sonntag, dem 22. Oktober 2017 führte die Feuerwehr Stockheim für dieses Jahr die letzte geplante Übung der Gesamtwehr durch. Angenommene Lage für die Übung war der Vollbrand einer Maschinenhalle neben der Gemeindeverwaltung mit einer gleichzeitigen massiven Rauchbeaufschlagung des Gebäudes der Gemeindeverwaltung.
Feuerwehr Glauburg besichtigt Zugtunnel Effolderbach - Ranstadt
Einsätze mit Schienenfahrzeugen kommt immer wieder vor. Auch die Feuerwehr Glauburg hat hier Einsätze in diesem Bereich. In Glauberg ist für den gesamten Wetteraukreis ein "Rüstsatz - Bahn" stationiert. Dieser rückt bei Einsätzen im Gleisbereich immer mit aus.
Themenschwerpunkt Hilfeleistung nach Verkehrsunfall und neue Antriebstechniken bei Fahrzeugen
Die diesjährige Ausbildung in TH-VU (Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall) der Gruppe 1 der Feuerwehr Stockheim wurde dieses Jahr von Gruppenführer Thomas Zorn über zwei Übungsabende gestaltet.