Feuerwehr Stockheim blickt zurück – und stellt wichtige Weichen für die Zukunft

Jahreshauptversammlung von Verein und Wehr: Dank für treue Dienste und neue Gesichter in Führungspositionen

Stockheim – Mit einem Rückblick und Veränderungen im Führungsteam hat die Freiwillige Feuerwehr Stockheim bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung bewiesen, dass sie auch weiterhin stark und engagiert für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einsteht. Sowohl der Feuerwehrverein als auch die aktive Wehr versammelten sich, um Bilanz zu ziehen, verdiente Mitglieder aus ihren Funktionen zu verabschieden und neue Verantwortungsträger zu wählen.

Rückblick des Vereins: Engagement und Gemeinschaftsgeist

Vereinsvorsitzender Jan Falk eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr. Zahlreiche Veranstaltungen, gemeinschaftliche Aktionen und Aktivitäten prägten das Vereinsleben – darunter das Oktoberfest, der Weihnachtsmarkt und kameradschaftliche Abende.

Rechner Leon Scheppler präsentierte im Anschluss die finanzielle Entwicklung des Vereins. Die Einnahmen und Ausgaben wurden detailliert aufgezeigt, die solide Kassenlage wurde bestätigt.

Auch personell gab es Veränderungen: Sven Fischer wurde einstimmig zum neuen Schriftführer gewählt. Als neue Kassenprüfer wurden Anette Biehn und Walter Ludwig bestimmt.

Der Vorstand des Verein Freiwillige Feuerwehr Stockheim e.V.
Der Vorstand des Verein Freiwillige Feuerwehr Stockheim e.V..
Es fehlt Jugendwart Fabian Kiesewetter der sich am Abend auf
einem Lehrgang befand.

Wehrführung mit bewegenden Abschieden und frischem Wind

Wehrführer Udo Finger berichtet zum letzten Mal über die Einsätze und Neuanschaffungen der aktiven Wehr. 2024 konnte unter anderem neues Steckleiterzubehör sowie ein Ansaugschlauch für die Schmutzwasserpumpe angeschafft werden.

Mit großem Nachdruck appellierte Udo Finger an die Anwesenden, das Ehrenamt stärker zu würdigen. Nach seiner langjährigen Tätigkeit verabschiedete sich Finger aus dem Amt – nicht ohne herzlichen Applaus und Dank für seinen Einsatz.

Auch Jugendwart Fabian Schmid blickte in seinem letzten Bericht auf ein aktives Jahr mit der Jugendfeuerwehr zurück. Ebenso verabschiedete sich Michaela Kadoch mit Ihrem Bericht von ihrer Funktion bei den Feuerdrachen, der Kindergruppe der Feuerwehr.

Eine besondere Würdigung erhielt Claudia Schmid, die nach 24 Jahren engagierter Betreuung der Feuerdrachen ihr Amt niederlegte. Ihr wurde im Rahmen der Versammlung ein liebevoll gestaltetes besonderes Geschenk überreicht.

Claudia Schmid bekommt als Dank für 24 Jahre Betreuerin der Feuerdrachen ein besonders Geschenk.
Claudia Schmid bekommt als Dank für 24 Jahre Betreuerin
der Feuerdrachen ein besonders Geschenk.

Neuwahlen bringen frischen Elan

Mit der Wahl des neuen Führungsteams stellt sich die Feuerwehr Stockheim zukunftsorientiert auf. Neuer Wehrführer ist Thomas Zorn, der ab sofort die Verantwortung für die aktive Wehr übernimmt. Unterstützt wird er von Fabian Schmid, der nun als stellvertretender Wehrführer tätig ist.

Die neue Wehrführung aus Thomas Zorn (links) und Fabian Schmid (rechts)
Die neue Wehrführung aus Thomas Zorn (links) und Fabian Schmid (rechts).

Axel Geyer wurde zum neuen Leiter der Kindergruppe ernannt. Fabian Kiesewetter zum Jugendwart und Jan Falk als Stellvertreter bestimmt.

Der neu gewählte Feuerwehrausschuss, der die Wehrführung beratend unterstützt, setzt sich wie folgt zusammen:

  • Stephan Schmid
  • Udo Finger
  • Hendrik Gerds
  • Florian Petznick
  • Klaus Zorn (A&E)
Die neue Wehrführung Stockheim mit allen Funktionsträgern
Die neue Wehrführung Stockheim mit allen Funktionsträgern.
Es fehlt Jugendwart Fabian Kiesewetter der sich am Abend auf
einem Lehrgang befand.

 

Bilder: St. Schmid
Text: F. Schmid